Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Inhalte zu Digitalisierung und Bildung im Alter, die in keine andere Kategorie passen.
Sie können unten auch andere Kategorien auswählen oder die Suche - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster nutzen.
Kategorien
Themenheft 3 “Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen. Im Fokus: Quartier und Engagement”
Autoren: BAGSO e.V.
Erschienen in: Bonn
Erscheinungsjahr: 2019
Übungen des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.V.
Autoren: Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Lernen im Alter: Audiovisuelle Materialien zur Methodik und Didaktik mit älteren Menschen
Autoren: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Wien, Autorin: Sol Haring
Erscheinungsjahr: 2014
Die Babyboomer gehen in Rente. Was das für die Kommune bedeutet.
Autoren: Dittmer, Lothar; Körber-Stiftung
Erscheinungsjahr: 2018
Betrug im Internet – So schützen Sie sich
Autoren: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: o.J.
Lehrpläne für „A Life Journey”: Demografie, Sequenz 2: Die Bevölkerungspyramide
Autoren: Emily Lines, Max-Planck-Institut für demografische Forschung / Population Europe Secretariat, Berlin
Erscheinungsjahr: 2018
Inklusion ist machbar! Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis
Autoren: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Erscheinungsjahr: 2018
Altern im Wandel – Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey – DEAS
Autoren: Mahne, Katharina; Wolff, Julia Katharina; Simonson, Julia; Tesch-Römer, Clemens
Erscheinungsjahr: 2017
Generali Altersstudie 2017 – Wie ältere Menschen in Deutschland denken und leben
Autoren: Generali Deutschland AG
Erscheinungsjahr: 2017
Bereichmenü
Wussten Sie?
Im Schlaf lernen. Dieser Ausspruch ist nicht nur bildlich gemeint, Kinder und auch Erwachsene lernen im Schlaf. Erlebtes wird im Tiefschlaf verarbeitet und im Gedächtnis gespeichert.
