Aktuelles

Sie möchten Neues rund um Bildung im Alter erfahren? Sie möchten über neue Projekte und Trends in der Bildungsarbeit mit Seniorinnen und Senioren informiert sein und Hinweise zu interessanten Veranstaltungen und Ereignissen erhalten?

Hier finden Sie regelmäßig neue Berichte über spannende Projekte, neue Forschungserkenntnisse, Experteninterviews, Praxisbeispiele und mehr. Bleiben Sie neugierig und schauen Sie rein!


Klimawandel – Stress für die Schleimhäute im Kopf und Halsbereich

Nachricht vom 4. Juli 2023

Die globale Klimaerwärmung verlängert sowohl die Hitzeperioden als auch die Pollensaison. Unsere Schleimhäute sind nicht nur vermehrt Hitze und trockener Luft ausgesetzt, es verlängert und erhöht sich auch der Leidensweg von Allergikerinnen und Allergiker, da sich die Blühzeiten verschieben. HNO-Klinikdirektor

Weiterlesen...

Klimawandel & Planetare Gesundheit

Nachricht vom 27. Juni 2023

Planetare Gesundheit bezeichnet die Wechselwirkungen zwischen der menschlichen Gesundheit, den politischen und sozio-ökonomischen Systemen und der Umwelt. Wie der Klimawandel dieses Gleichgewicht bedroht und wie man dem entgegenwirken kann, ist Inhalt des Vortrags.

Weiterlesen...

Auswirkungen des Klimawandels auf das Herz-Kreislauf-System

Nachricht vom 20. Juni 2023

Auf verschiedenen Wegen nimmt der Klimawandel direkt und indirekt Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten dabei als besonders anfällig. Welche Folgen hat der Klimawandel für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und was können wir tun, um uns

Weiterlesen...

UV-Strahlung und menschliche Gesundheit in Zeiten der Klimakrise

Nachricht vom 13. Juni 2023

Die ultraviolette Strahlung der Sonne ist die Ursache vieler Erkrankungen, einschließlich akuter und chronischer gesundheitlicher Auswirkungen auf die Haut, die Augen und das Immunsystem. Auf der anderen Seite ist UV aber auch essentiell für die Vitamin D3-Produktion des Menschen und

Weiterlesen...

Immuntherapie im Rahmen der operativen Behandlung beim Lungenkrebs

Nachricht vom 13. Dezember 2022

Neuerdings gibt es Ansätze, die Immuntherapie auch mit operativen Behandlungsstrategien zu kombinieren. Das kann zur Verbesserung der Erkrankungsprognose auch in frühen Krankheitsstadien führen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die neuen Therapiemöglichkeiten des Lungenkarzinoms interdisziplinär dargestellt und zukünftige Therapiestrategien aufgezeigt.

Weiterlesen...

Bewährte Verfahren und aktuelle Entwicklungen bei Gehirntumoren

Nachricht vom 6. Dezember 2022

Gehirntumore stellen eine besondere Herausforderung dar. Im Gegensatz zu anderen Tumorarten gibt es nur sehr selten Metastasen. Die operative Entfernung steht an erster Stelle der Therapie, oft kombiniert mit Strahlentherapie und Chemotherapie. Ein neuer therapeutischer Ansatz ist die Entwicklung von

Weiterlesen...

Vorsorge und Darmkrebs – wie passt das zusammen?

Nachricht vom 29. November 2022

Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland, obwohl die Tumorentstehung durch eine Vorsorge verhindert werden kann. Bereits im Vorstadium kann ein Tumor erkannt und vollständig entfernt werden. Neben der Vorsorge werden Ursachen für die Darmkrebsentstehung und Möglichkeiten der Behandlung vorgestellt.

Weiterlesen...

Körperliche Aktivität und Sport bei Krebserkrankungen

Nachricht vom 15. November 2022

In klinischen Studien hat sich herausgestellt, dass körperliche Aktivität der Krebsvorsorge dient. Sie kann zudem die Nebenwirkungen einer Strahlen- bzw. Chemotherapie sowie die Nebenwirkungen einer medikamentösen Behandlung reduzieren und Beschwerden lindern. Welche und wie viel Bewegung angemessen ist, wird in

Weiterlesen...

Praxisbeispiele

Lernen Sie von den praktischen Erfahrungen anderer und lassen Sie sich inspirieren. Wir zeigen Ihnen verschiedene Beispiele, wie Bildung im Alter gelingt.

Übersicht der Praxisbeispiele - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster

 

 

Wussten Sie schon?

Nicht für die Schule, fürs Leben lernen wir! Dieser Satz geht auf den Philosophen Seneca zurück, der vor über zweitausend Jahren lebte. Es ist erstaunlich, dass dieses Thema in den Schulen immer noch brandaktuell ist.

Bunte Schultüte