Erscheinungsjahr:2020
Das vorliegende Factsheet „Organisation und Moderation von Webinaren“ führt das Factsheet „Webinare & Videokonferenzen“ fort und richtet sich ebenso an alle Personen, die im Bildungsbereich tätig sind und insbesondere Angebote für Senior_innen organisieren und durchführen. Während die erste Publikation einen ...
WeiterlesenErscheinungsjahr:2020
Online-Bildungsmöglichkeiten für Multiplikator_innen in der Senior_innenarbeit Die vorliegende Publikation richtet sich an alle Personen, die im Bereich der Geragogik tätig sind. Weiterbildung ist, insbesondere in Zeiten raschen Wandels, eine Notwendigkeit um „am Ball zu bleiben“ und eine Chance, sich persönlich ...
WeiterlesenErscheinungsjahr:2003
Das Lebensalter eines Menschen hat Einfluss auf den Prozess und das Ergebnis seines Fremdsprachenlernens – das belegen zahlreiche Studien zum Faktor „Alter” im Rahmen der Erforschung des Fremdsprachenunterrichtes. Diese diachronische Sichtung des Fremdsprachenlerners endet jedoch unvermittelt im frühen Erwachsenenalter. Die ...
WeiterlesenErscheinungsjahr:2022
Autumn Years – die Lehrwerke für Junggebliebene aus dem bel Verlag – für einen unterhaltsamen Unterricht. In den Lehrwerken zu verschiedenen Niveaustufen begleiten die Senioren und Seniorinnen die Familie Braun und ihre in England lebende Familie bei ihrem alltäglichen Leben ...
WeiterlesenErscheinungsjahr:2022
Digitalisierung unterstützt Selbstbestimmung und Autonomie im Alter und vor diesem Hintergrund ist es notwendig, den Zugang zu und den kompetenten Umgang mit digitalen Inhalten im Alter zu erforschen und zu fördern. Ausgehend davon befasst sich die vorliegende Studie mit den ...
WeiterlesenErscheinungsjahr:2022
Als Teil der Digitalisierungsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz verfolgt das Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ seit 2018 das Ziel, die digitale Teilhabe älterer Menschen in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen und zu stärken: Dabei sollen vor allem die erreicht werden, die wenig bis ...
WeiterlesenErscheinungsjahr:2022
Dieser Leitfaden soll allen, die Informationen über das Alter(n) aufbereiten und vermitteln, Orientierung und praktische Hilfestellung geben. Er beschäftigt sich gleichermaßen mit Text und Bild. Insbesondere wenden wir uns mit diesem Leitfaden an • Menschen, die Projekte mit/für ältere Menschen ...
WeiterlesenMedium: Wissenschaftlicher Artikel oder Bericht
Erscheinungsjahr:2022
Die SIM-Studie bildet als Querschnittsuntersuchung den aktuellen Medienumgang älterer Personen in Deutschland ab und ergänzt diese Daten um die Perspektive der Alternsforschung. Diese Studie steht in der Tradition der Studienreihen „KIM“ (Kindheit, Internet, Medien) und „JIM“ (Jugend, Information, Medien), die ...
WeiterlesenErscheinungsjahr:2022
Seit dem Jahr 2013 liefert die Studie »D21-Digital-Index« ein umfassendes jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft in Deutschland. Sie begleitet die Menschen im digitalen Wandel und zeigt auf, wie die Gesellschaft mit den sich stetig ändernden und wachsenden Anforderungen durch die ...
WeiterlesenDigitalisierung ist Alltag. Trotzdem fällt es oft schwer, einzelne Begriffe genau zu erklären oder Zusammenhänge des digitalen Wandels zu beschreiben. Wir geben einen Überblick und laden Dich und Deinen Verein ein, Digitalisierung als Prozess zu verstehen und selbst mitzugestalten. Dein ...
Weiterlesen