Literatur - Recht, Vorsorge, Verbraucherschutz

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Inhalte zur besseren Vorsorge im Alter und zum Verbraucherschutz.

Sie können unten auch andere Kategorien auswählen oder die Suche - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster nutzen.


Kategorien


Titelseite des Materials

© Foto: Die Johanniter

E-Learning „Sicherheit, Vorsorge und Erste Hilfe in außerordentlichen Notlagen“ online

Autoren: Die Johanniter

Erscheinungsjahr: 2023

In solchen Notfällen können Strom- und Telefonleitungen, Straßen oder Schienennetze beschädigt sein oder zeitweise komplett ausfallen. Je nach Situation kann es Tage dauern bis professionelle Hilfe zur Stelle ist. Dann ist es überlebenswichtig, sich, seiner Familie und seinem Umfeld alleine Weiterlesen...

Titelseite des Materials

© Foto: Bund für Soziale Verteidigung e.V.

LOVE-Storm

Autoren: Bund für Soziale Verteidigung e.V.

Erscheinungsjahr: 2023

Über LOVE-Storm Was tun?! gegen Hass im Netz LOVE-Storm aktiviert. Viele Menschen wollen etwas tun gegen Hass im Netz. Sie wissen aber nicht wie. LOVE-Storm stellt Tipps und Materialien bereit, um Hass im Netz besser verstehen und angemessener reagieren zu Weiterlesen...

Titelseite des Materials

© Foto: SKala-CAMPUS

CAMPUS-Story: Raus aus der finanziellen Krise

Autoren: PHINEO gemeinnützige AG / Projekt: SKala-CAMPUS

Erscheinungsjahr: 2023

Worum geht es in diesem Kurs? In diesem interaktiven Online-Kurs geht es um das Thema „Finanzierung von Non-Profits“ – und zwar ganz praktisch anhand einer spannenden Fallgeschichte. Du kannst dir von der Storchenschmiede gGmbH direkt abschauen, wie sie sich in Weiterlesen...

Digitale Lösungen für das Wohnen im Alter

Autoren: Bitkom e.V.

Erscheinungsjahr: 2021

In einer älter werdenden Gesellschaft, die vor wachsenden Herausforderungen steht, müssen wir die Chancen der Digitalisierung mutig ergreifen. Bisher ist die Digitalisierung im häuslichen Sektor bei älteren Menschen kaum angekommen, obwohl Smart-Home-Lösungen gerade diese Altersgruppe Weiterlesen...

Titelseite des Materials

© Foto: Bundeszentrale für politische Bildung

Wahl-O-Mat: Arbeit mit Gruppen von Seniorinnen und Senioren

Autoren: Länge, Theo

Erschienen in: Bundeszentrale für politische Bildung

Erscheinungsjahr: 2019

Der Einsatz des Wahl-O-Mat für die Zielgruppe Seniorinnen und Senioren: Für diesen besonderen Fokus im Bereich der außerschulischen Erwachsenenbildung finden Sie hier eine kurze Einführung und eine Projektidee, wie Sie Ihre Veranstaltung gestalten können. Weiterlesen...

Titelseite des Materials

© Foto: Institut für Lern-Innovation, Fürth

LernKanal für Ältere auf YouTube: Antivirenprogramme

Autoren: Institut für Lern-Innovation, Fürth

Erschienen in: YouTube

Erscheinungsjahr: 2014

Über das Projekt Video-Clips sind ein sehr hilfreiches Instrument, um ältere Menschen mit den Tücken der Technologienutzung vertraut zu machen. Es wurde ein YouTube Kanal – der Lernkanal – aufgebaut werden, in dem Ältere für Ältere kurze Videoclips produzierten und Weiterlesen...

Titelseite des Materials

© Foto: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation

Betrug im Internet – So schützen Sie sich

Autoren: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (Hrsg.)

Erscheinungsjahr: o.J.

Wichtigste Informationen und Tipps zu Fake-Shops, Markenfälschungen, Schadsoftware, Phishing, Abo-Fallen und Kleinanzeigenbetrug Das Internet bietet viele Vorteile und erleichtert den Alltag. Damit Sie das Internet sicher nutzen können, ist es wichtig, über mögliche Gefahren Bescheid zu Weiterlesen...

Titelseite des Materials

© Foto: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation

Das Internet sicher nutzen: Informationen und Tipps für SeniorInnen

Autoren: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (Hrsg.)

Erscheinungsjahr: 2017

Der Einsatz des Internet spielt in vielen Bereichen unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Die rasanten technischen Entwicklungen erfordern auch, sich mit den neuen Errungenschaften auseinander zu setzen. Die Broschüre zeigt anhand von konkreten Themen, welche Erleichterungen das Weiterlesen...

Titelseite des Materials

© Foto: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Soziale Netzwerke – Basisschutz leicht gemacht

Autoren: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Hrsg.)

Erscheinungsjahr: 2016

Tipps zur sicheren Nutzung von Facebook, Xing & Co Über soziale Netzwerke können Sie mit Familie, Freunden, Kollegen und Bekannten kommunizieren, Ihre Fotos und Videos teilen und vieles mehr. Die Gefahren sozialer Netzwerke sollten Sie aber nicht unterschätzen. Hier sind Weiterlesen...

Titelseite des Materials

© Foto: MedienNetzwerk SaarLorLux e.V.

Gesundheit im Internet

Autoren: MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. (Hrsg.)

Erscheinungsjahr: 2012

Das Internet im Bereich „Gesundheit“ sinnvoll nutzen Auf dieser Seite kann man eine Broschüre herunterladen, die in erster Linie als Begleitmaterial zu einem Kurs zu diesem Thema gedacht ist, die man aber auch ohne Kursbesuch gut lesen und verstehen kann. Mit Weiterlesen...

Wussten Sie?

Im Schlaf lernen. Dieser Ausspruch ist nicht nur bildlich gemeint, Kinder und auch Erwachsene lernen im Schlaf. Erlebtes wird im Tiefschlaf verarbeitet und im Gedächtnis gespeichert.

Sprechblase für Schlafen mit ZZZ, Quelle: Fotolia 177293430, fotolia.de | faye93
Quelle: Fotolia 177293430, fotolia.de | faye93