Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Inhalte zu Kultur und Freizeit. D.h. es geht u.a. um Sprachen, Kunst und Musik und andere Ideen zur Freizeitgestaltung im Alter.
Sie können unten auch andere Kategorien auswählen oder die Suche - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster nutzen.
Kategorien
Faszination Klöppeln
Autoren: SenGuide / Edeltraud Rösner
Kafkas Sprache(n)
Autoren: Copernico / Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Erscheinungsjahr: 2023
Digital Storytelling – digitales Geschichtenerzählen
Autoren: Media & Learning Association Academy / Projekt CERTIFY
Erscheinungsjahr: 2023
Building Inclusive environments for all Generations (BIG) – engl. für bauen wir eine inklusive Umgebung für alle Generationen
Autoren: Bei dem Projekt BIG educational game arbeiteten fünf Partnerorganisationen aus vier europäischen Ländern sowie weitere assoziierte Partner zusammen.
Erscheinungsjahr: 2022
Prozesse fördern, Vernetzung stärken, Beteiligung ernst nehmen Empfehlungen für die Kulturarbeit und die Kulturförderung in ländlichen Räumen
Autoren: Das Empfehlungspapier basiert auf der sechsjährigen Fördererfahrung im Programm TRAFO. Es ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landkreistag und im Austausch mit Kommunalvertretern, Regionalentwicklerinnen und Ministeriumsvertretern aus acht Bundesländern
Erscheinungsjahr: 2022
Handreichung: Neue Ideen und Ansätze für die Regionale Kulturarbeit
Autoren: TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes; Deutsches Institut für Urbanistik (Difu); Samo Darian, Harriet Völker (TRAFO) Julia Diringer, Gudrun Kirchhoff (Difu)
Erscheinungsjahr: 2022
Mehrgenerationenhäuser – Digital und kommunikativ
Autoren: Bildung&Konzept und Verband für sozial-kulturelle Arbeit
Erscheinungsjahr: 2021
Klavier spielen lernen im Alter – eine neue Lebenserfahrung
Autoren: Eva Zimmermann, Berlin
Erschienen in: Youtube - Eva Zimmermann
Erscheinungsjahr: 2012
Bereichmenü
Wussten Sie?
Im Schlaf lernen. Dieser Ausspruch ist nicht nur bildlich gemeint, Kinder und auch Erwachsene lernen im Schlaf. Erlebtes wird im Tiefschlaf verarbeitet und im Gedächtnis gespeichert.
