Literatur und Materialien zum Lernen im Alter
Hier finden Sie ausgewählte Literatur rund um Bildung im Alter und praktische Informationen für die Bildungsarbeit mit älteren Menschen.
Sollten Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Suche.
Kategorien
Neu denken! Warum es sich lohnt, Zielgruppen in der arbeitsorientierten Grundbildung breiter zu denken
Autoren: Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. / Michael Nanz, Henning Kruse / ABConnect
Erscheinungsjahr: 2022
Die eVideo Medienwerkstatt
Autoren: Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V.
Erscheinungsjahr: 2022
MONETTO-Quiz
Autoren: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE)
Erscheinungsjahr: 2022
Building Inclusive environments for all Generations (BIG) – engl. für bauen wir eine inklusive Umgebung für alle Generationen
Autoren: Bei dem Projekt BIG educational game arbeiteten fünf Partnerorganisationen aus vier europäischen Ländern sowie weitere assoziierte Partner zusammen.
Erscheinungsjahr: 2022
Bildungs- und Lernbedürfnisse im Alter
Autoren: Universität Zürich; Schweizerischer Verband der Seniorenuniversitäten & Verband der Schweizerischen Volkshochschulen
Erscheinungsjahr: 2021
Methodenhandbuch für die Bildungsarbeit mit älter werdenden Frauen und Männern
Autoren: Haring, Solveig
Erscheinungsjahr: 2014
Intergenerationelles Lernen. Ein Leitfaden für die Erwachsenenbildung in der nachberuflichen Lebensphase
Autoren: Paulweber, Ute; Haring, Solveig; Kreilinger, Barbara
Erscheinungsjahr: 2016
Intergenerationelles Lernen. Ein Leitfaden für die wissenschaftliche Weiterbildung in der nachberuflichen Lebensphase
Autoren: Marcus Ludescher; Andrea Waxenegger; Gertrud Simon unter Mitarbeit von Anita Brünner; Elisabeth Hechl; Claudia Stöckl
Erscheinungsjahr: 2016
Intergenerationalität und Bildung im Alter: Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis in intergenerationalen Lern- und Planungskulturen
Autoren: Worf, Maria
Erschienen in: 2012
Erscheinungsjahr: forum erwachsenenbildung 01/2012 (S. 31-35)
Bereichmenü
Wussten Sie?
Im Schlaf lernen. Dieser Ausspruch ist nicht nur bildlich gemeint, Kinder und auch Erwachsene lernen im Schlaf. Erlebtes wird im Tiefschlaf verarbeitet und im Gedächtnis gespeichert.
