Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Inhalte rund um die politische und gesellschaftliche Teilhabe im Alter.
Sie können unten auch andere Kategorien auswählen oder die Suche - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster nutzen.
Kategorien
Bildungs- und Lernbedürfnisse im Alter
Autoren: Universität Zürich; Schweizerischer Verband der Seniorenuniversitäten & Verband der Schweizerischen Volkshochschulen
Erscheinungsjahr: 2021
Tablets, Sensoren und Co – Technische und digitale Hilfen für das Leben mit Demenz
Autoren: Deutsche Alzheimer Gesellschaft; Selbsthilfe Demenz
Erscheinungsjahr: 2021
Mehrgenerationenhäuser – Digital und kommunikativ
Autoren: Bildung&Konzept und Verband für sozial-kulturelle Arbeit
Erscheinungsjahr: 2021
Umbrüche gestalten – Aufbrüche wagen
Autoren: Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm
Erscheinungsjahr: 2021
Technikbegleitung – Aufbau von Initiativen zur Stärkung der Teilhabe Älterer im Quartier
Autoren: Elisabeth Bubolz-Lutz; Janina Stiel
Erscheinungsjahr: 2018
Themenheft 3 “Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen. Im Fokus: Quartier und Engagement”
Autoren: BAGSO e.V.
Erschienen in: Bonn
Erscheinungsjahr: 2019
Themenheft 2 “Bildung und Digitalisierung für ältere Menschen. Im Fokus: Vielfalt stärken”
Autoren: BAGSO e.V.
Erschienen in: Bonn
Erscheinungsjahr: 2019
Wahl-O-Mat: Arbeit mit Gruppen von Seniorinnen und Senioren
Autoren: Länge, Theo
Erschienen in: Bundeszentrale für politische Bildung
Erscheinungsjahr: 2019
Kulturelle Teilhabe Älterer in ländlichen Räumen
Autoren: Lauterbach-Dannenberg, Nina
Erschienen in: Kulturelle Bildung Online
Erscheinungsjahr: 2019
Bereichmenü
Wussten Sie?
Im Schlaf lernen. Dieser Ausspruch ist nicht nur bildlich gemeint, Kinder und auch Erwachsene lernen im Schlaf. Erlebtes wird im Tiefschlaf verarbeitet und im Gedächtnis gespeichert.
