Wie kam Hitler in die Köpfe der Deutschen? Zur Psychologie des Faschismus

Lade Veranstaltungen

« Zurück zu den Suchergebnissen

Niveau: Für Alle


Im Filmschaffen der Jahre 1918-45 spiegeln sich die Nöte, Ängste und Sehnsüchte der Menschen der Weimarer Zeit und des sog. “Dritten Reiches”. Kracauers Buch “Von Caligari zu Hitler” zeigt, dass die auf der Leinwand gezeigten Befindlichkeiten schon vor 1933 (zum Teil) der nationalsozialistischen “Weltanschauung” entsprachen – wie etwa im Falle von “Metropolis”. Im sog. “Dritten Reich” baute Goebbels das Kino – insbesondere im II. Weltkrieg – zu einer gewaltigen Propagandawaffe aus.
Wie Hitler in die Köpfe von Leuten wie Goebbels kam, klären wir einerseits auf den Spuren von Psychologen (u. a. Fromm: “Anatomie der Destruktivität”) und andererseits Filme von “Caligari” (1919) über “Jud Süss” bis “Kolberg” (1945) werden in Ausschnitten vorgestellt und interpretiert.

Diese Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte zum Veranstaltungszeitpunkt ein reales Treffen untersagt sein, kann die Veranstaltung alternativ in die virtuelle Welt verlagert werden.

Dauer: 1
Kursnummer: T1210B
Ort: Düren, Volkshochschule, Aula, Violengasse 2
VHS: VHS Rur-Eifel
VHS Kategorie: Geschichte und Zeitgeschichte,Politik,Psychologie

Organisatorische Hinweise

Material: - in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düren -
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Ort: Düren, Volkshochschule, Aula, Violengasse 2

Kartenansicht

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Datum:
26. April 2023
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Düren, Volkshochschule, Aula, Violengasse 2
Violengasse 2
52349 Düren
Gebühren:
6,00 €

Kontakt

VHS Rur-Eifel
Telefon:
(02421) 252577
E-Mail:
vhs-beratungen@dueren.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltung teilen