
Nachricht vom 30. September 2020
1. Oktober – Internationaler Tag der älteren Menschen
Die Vereinten Nationen haben bereits 1990 beschlossen, am 1. Oktober den Internationalen Tag der älteren Menschen zu begehen, um die Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Der Gedenktag hebt die Leistungen der Älteren und den Gewinn, den sie für ihre Gesellschaften darstellen, hervor. In jedem Jahr setzen die Vereinten Nationen einen thematischen Schwerpunkt. 2020 lautet das Motto: “Pandemien – Verändern sie, wie wir mit Alter und Altern umgehen?”
In diesem Zusammenhang warnen die BAGSO und weitere Verbände und Organisationen an diesem Tag eindringlich vor Rückschlägen bei den Altersbildern in der Gesellschaft. Ältere werden häufig per se als Risikogruppe dargestellt. Das befördert eine einseitige Sicht auf ältere Menschen als Schutz- und Hilfebedürftige. Diese Sichtweise ist angesichts der vielfältigen Lebenslagen älterer Menschen nicht zeitgemäß. So sind Politik, Medien und die Gesellschaft gefordert, die Vielfalt älterer Menschen sichtbar zu machen und in der öffentlichen Diskussion zu transportieren.
Auch unter Pandemie-Bedingungen finden dieses Jahr etliche Aktionen anlässlich des Tags der älteren Generation statt, welche die Vielfalt des Alters zeigen. Hier finden Sie eine – nicht abschließende – Liste von Veranstaltungen und weiterführenden Links:
- Verein Wege aus der Einsamkeit e.V.: 7. Senioren-Flashmob im Hamburger Karoviertel
- Erzbistum Köln: FORUM Kirchliche Seniorenarbeit am Weltseniorentag
- Thüringer Landesmedienanstalt: 1. Digitaler Aktionstag der TLM für Senioren zum Weltseniorentag im Thüringer Medienbildungszentrum in Gera
- Evangelisch lutherische Landeskirche Hannover: “Ohne Moos nichts los – Gut leben im Alter. Tag der Älteren Generation 2020”, mit Vortrag von Franz Müntefering, Vorsitzender der BAGSO
- Zusammenschluss aus 5 Organisationen: 3. Bundesseniorenkongress in Berlin, unter der Schirmerrschaft von Bundesministerin Franziska Giffey
- Evangelischer Kirchenkreis Bochum: “Mit Schirm, Charme und (Dis-)Tanz. 6. Weltseniorentag in Bochum”
Geben Sie uns gerne Bescheid, wenn wir Ihre Aktion hier ergänzen sollen!
Praxisbeispiele
Lernen Sie von den praktischen Erfahrungen anderer und lassen Sie sich inspirieren. Wir zeigen Ihnen verschiedene Beispiele, wie Bildung im Alter gelingt.
Übersicht der Praxisbeispiele - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster
Wussten Sie schon?
Nicht für die Schule, fürs Leben lernen wir! Dieser Satz geht auf den Philosophen Seneca zurück, der vor über zweitausend Jahren lebte. Es ist erstaunlich, dass dieses Thema in den Schulen immer noch brandaktuell ist.
