
© Foto: zze
Wo liegen die Kompetenzen älterer Menschen im Berufsleben, wo in der nachberuflichen Phase? Welche Rollen, welche Aufgaben können sie übernehmen – für unterschiedliche Unternehmen oder für die Gesellschaft? Diesen Fragen geht das von der EU geförderte Projekt Senior Capital nach. Dabei wurde berücksichtigt, dass Menschen im Alter nicht ähnlicher, sondern eher verschiedener werden, wir es mit einer heterogenen Gruppe zu tun haben. Das Wissen und die Kompetenzen älterer Beschäftigter wurden differenziert in den Blick genommen und nach den Potenzialen Älterer in der nachberuflichen Lebensphase geschaut.
Schlagworte: Übergänge, Nachberufliche Phase, Aktiv im Alter, Lebenslanges Lernen, Engagement, Kommune
Medium: Praktisches: Ratgeber / Bedienungshilfe / Handbuch
Herausgeber/Autoren: Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung im five e.V
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung im five e.V.
Link zu externem Material
Wussten Sie?
Im Schlaf lernen. Dieser Ausspruch ist nicht nur bildlich gemeint, Kinder und auch Erwachsene lernen im Schlaf. Erlebtes wird im Tiefschlaf verarbeitet und im Gedächtnis gespeichert.
