Bildung im Alter: Notwendigkeit, Zumutung, emanzipatorischer Akt

Titelbild des Materials

© Foto: Die Österreichische Volkshochschulen

Welche Rolle nehmen alte Menschen in der Gesellschaft ein? Welche gesellschaftliche Funktion hat das Alter? Welche

Bedeutung kommt Bildung im Alter zu? Diese Fragen lassen sich weder eindeutig noch wertneutral beantworten, vielmehr wird das Alter aktuell neu, mitunter kontrovers, verhandelt. Beobachtbar ist ein Brüchigwerden der Vorstellung vom wohlverdienten Ruhestand.

Schlagworte: Lebenslanges Lernen, Lernperspektiven, Seniorenbildung, Bildungsnotwendigkeit

Medium: Zeitschriften- oder Zeitungsartikel

Herausgeber/Autoren: Pichler, Barbara

Erschienen in: Die Österreichische Volkshochschule - Magazin für Erwachsenenbildung, 246 (S. 9-11)

Erscheinungsjahr: 2012

Verlag: Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien


Link zu externem Material

Wussten Sie?

Im Schlaf lernen. Dieser Ausspruch ist nicht nur bildlich gemeint, Kinder und auch Erwachsene lernen im Schlaf. Erlebtes wird im Tiefschlaf verarbeitet und im Gedächtnis gespeichert.

Sprechblase für Schlafen mit ZZZ, Quelle: Fotolia 177293430, fotolia.de | faye93
Quelle: Fotolia 177293430, fotolia.de | faye93

Veranstaltung teilen