Gelassenheit siegt – Ein Training zum klugen Umgang mit Ärger und Kritik


Datum:

7. November 2023

Uhrzeit:

10:00 - 17:00 Uhr

Beschreibung

In diesem Seminar lernen Sie, wie Ärger entsteht, wie Sie nerven- und kräftesparender mit ihm umgehen können, wann Ärger produktiv ist und wie Sie ihn als Motor für positive Veränderungen nutzen können. Ebenfalls erfahren Sie, wie Sie souveräner mit ärgerlichen Menschen umgehen können. Lernziel ist, die emotionale Intelligenz zu schulen, indem Sie einen kühlen Kopf behalten und die eigenen Kräfte sinnvoll einsetzen, auch wenn es im Arbeitsalltag einmal hoch her geht.

Inhalt:
– Psychologie und Physiologie: Warum Ärger unkreativ und auf die Dauer krank macht
– Früherkennung: Wie Sie über eine bessere Körperwahrnehmung Ihren Ärger bei der Wurzel packen können.
– Emotionale Intelligenz und Ärger-Prophylaxe: Wie Sie ´cool´ bleiben und sich vor unnötigem Ärger schützen können.
– Entärgern statt platzen oder implodieren: Erste-Hilfe-Übungen bei Wutanfällen und Ärgerattacken.
– Abwarten und Aussprechen: Gesprächstechniken im Umgang mit ärgerlichen Menschen.
– Abgrenzen statt Ärgern: Wie Sie Ihr inneres `Ja` finden, um bestimmten Menschen ein deutliches `Nein` zu signalisieren.
– Kritik mit kühlem Kopf, Ärger als Kraftstoff. Wie Sie Ärger in konstruktive Kritik und effektive Handlungsschritte verwandeln.
– Wie Sie selbst gelassener mit Kritik umgehen können und kritikfähiger werden
– Konfliktvermeidende Bedingungen – ohne „faule Kompromisse“
– Konstruktive Strategien bei Konfliktgesprächen
– Kooperative Konfliktbewältigung als Chance besserer Verständigung
– Dialogsicherheit durch Gesprächsregeln

Methode:
Visualisierung und Einsatz verschiedener Medien, persönliche Fragerunden und praktische Übungen für die verschiedenen Formen konfliktbelasteter Situationen und ihre Entschärfung. Rollenanalyse im Konflikt: „Opfer“, „Verfolger“ oder „Retter“

Anbieter-Kategorien: Arbeitstechniken, Kommunikation und Methodenkompetenz, Schlüsselqualifikationen, Büro-Management, Betriebliche Gesundheitsförderung, Kurse mit ESF Plus Fachkursförderung

Kursnummer

232-93215

Organisatorische Hinweise

Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz; A306

Veranstaltungsort

TREFFPUNKT Rotebühlplatz; A306
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart

Anfahrt über Google-Karte anzeigen

Kartenansicht

Kontakt Veranstalter

VHS Stuttgart

E-Mail

info@vhs-stuttgart.de

Telefon

(0711) 1873800

Webseite

https://vhs-stuttgart.de/programm/menschen-mit-zeit

Teilnahme

Gebühren

198,00 €

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltung teilen