Energieeffizientes Bauen und Sanieren unterstützt durch Fördermittel (Webseminar)

Kategorie(n):


Datum:

19. Dezember 2023

Uhrzeit:

19:30 - 21:00 Uhr

Beschreibung

Viele steckbare Photovoltaikanlagen auf Balkon oder Dach haben eine Leistungsbegrenzung von 600 Watt. Diese wird durch den Wechselrichter bestimmt, der den Strom in das Stromnetz der Wohnung oder des Hauses einspeist. Es kann aber auch eine höhere Modulleistung installiert werden. Wie das geht, erklärt Janko Kroschl, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik. Er erläutert auch, was für einen sicheren und dauerhaften Betrieb von steckbaren Solaranlagen zu beachten ist. Ein möglichst geringer Energieverbrauch ist Grundlage für die Vergabe und Höhe staatlicher Fördergelder durch die KfW bei der Sanierung oder dem Neubau von Wohnimmobilien. Die Häuser werden hierfür in Kategorien eingeteilt: Je kleiner die Zahl desto geringer der Energieverbrauch und desto höher die Fördermittel. Gesa Lenhardt ist Architektin und Energieberaterin. Sie informiert in diesem Vortrag über die möglichen Wege zu einem Effizienzhaus bei Sanierung oder Neubau. Sie bietet auch wichtige Entscheidungsgrundlagen, um Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit abzuwägen.

In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Anbieter-Kategorien: Nachhaltig Bauen und Wohnen

Kursnummer

232-17080

Organisatorische Hinweise

Zielgruppe: keine Zielgruppe Ort: ZOOM extern

Veranstaltungsort

Online.

Kontakt Veranstalter

VHS Stuttgart

E-Mail

info@vhs-stuttgart.de

Telefon

(0711) 1873800

Webseite

https://vhs-stuttgart.de/programm/menschen-mit-zeit

Teilnahme

Gebühren

5,00 €

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltung teilen