Die Ampelkoalition zwei Jahre nach der Wahl (Hybrid)

Kategorie(n):


Datum:

11. Oktober 2023

Uhrzeit:

18:30 - 20:00 Uhr

Beschreibung

Regierungsbündnis neuen Typs oder institutionalisierte Zerstrittenheit – was ist von der Ampelkoalition zu halten? Die Zwischenbilanz nach zwei Jahren Bewährungszeit fällt zwiespältig aus: Die Ampel zeigt mehr Reformeifer als Angela Merkel in 16 Jahren, regiert aber permanent am Rande des Zerfalls. Armin Käfer, Titelautor der Stuttgarter Zeitung, spricht darüber, wie die Zusammenarbeit des Regierungsbündnisses klappt, welche Themen das Bündnis auf eine Zerreißprobe stell(t)en und welche Erfolge sie verbuchen können.

Armin Käfer beginnt 1989, nach seinem Studium (Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Freiburg) und dem Volontariat („Lahrer Zeitung“), zunächst in der Lokalredaktion der Stuttgarter Zeitung. 1999 wechselt er als Nachrichtenchef in das Politikressort. Von 2005 bis 2016 leitet er das Korrespondentenbüro in Berlin. Seit 2016 ist Käfer Titelautor der Stuttgarter Zeitung. 2011 und 2017 war er für den Theodor-Wolff-Preis nominiert. Seit 25 Jahren arbeitet er auch in der journalistischen Nachwuchsausbildung.

Anbieter-Kategorien: Stuttgarter Zeitung Direkt – vhs Pressecafé, Online-Angebote

Kursnummer

232-16010

Organisatorische Hinweise

Material: Livestream unter https://vhs-stuttgart.de/infoservice/vhs-digital/vhs-livestream Zielgruppe: keine Zielgruppe Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz; A101 Robert-Bosch-Saal

Veranstaltungsort

TREFFPUNKT Rotebühlplatz; A101 Robert-Bosch-Saal
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart

Anfahrt über Google-Karte anzeigen

Kartenansicht

Kontakt Veranstalter

VHS Stuttgart

E-Mail

info@vhs-stuttgart.de

Telefon

(0711) 1873800

Webseite

https://vhs-stuttgart.de/programm/menschen-mit-zeit

Teilnahme

Gebühren

0,00 €

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltung teilen