Kategorie(n): Internet und Technik
Datum:
12. Januar 2024Uhrzeit:
10:30 - 12:00 Uhr
Beschreibung
Die Automobilindustrie befindet sich in einer disruptiven Transformation. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Kunden-/Gesetzes-/Märkteanforderungen sowie Kosten- und Komplexitätsbeherrschung in der Produktion bzw in der Lieferkette. Software bietet die Basis für die Erfüllung dieser Anforderungen und ermöglichen die digitale Transformation.
Der Workshop setzt sich mit drei Fragen auseinander:
1. Warum findet eine digitale Transformation in der Autoindustrie statt?
2. Was sind die Folgen dieser Digitalisierung?
3. Wie wird sie umgesetzt?
Die Teilnehmerinnen des Workshops können anschließend die Gründe für die aktuelle Transformation der Automobilindustrie in den unterschiedlichen Einsatzfeldern (Forschung, Entwicklung, Produktion,…) benennen. Sie sind in der Lage, den Schwerpunktwandel von der Mechanik zu vernetzten software-basierten Architekturen zu erläutern. Mit dem erworbenen Wissen können sie mit den technischen Begriffen in diesem Umfeld, wie z.B. Software-Update, Update over the Air, Cloud-Computing, …, sicher umgehen. Anhand von praktischen Beispielen setzen wir uns neben den Chancen auch mit den Risiken der Konzepte (wie Cybersecurity) auseinander.
Anbieter-Kategorien: Naturwissenschaft, Technik & Digitalisierung
Kursnummer
232-15570
Organisatorische Hinweise
Zielgruppe: Frauen Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz; ! Raum in Planung !
Veranstaltungsort
TREFFPUNKT Rotebühlplatz; ! Raum in Planung !
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart
Kartenansicht
Kontakt Veranstalter
info@vhs-stuttgart.de
Telefon
(0711) 1873800
Webseite
Teilnahme
Gebühren
34,00 €
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.