Werden und Wesen der mittelalterlichen Stadt

Lade Veranstaltungen

« Zurück zu den Suchergebnissen

Niveau: Für Alle


Zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert fand in Deutschland ein Städtegründungsboom statt, auf den sich bis heute die meisten deutschen Städte zurückführen lassen. Berufsdifferenzierung, Handel, Selbstverwaltung und Selbstdarstellung sind Kennzeichen dieser Städte. Ein auch zum Bezug auf die Gegenwart anregender Vortrag wird diesen Prozess, der ein neues Kapitel in der deutschen und europäischen Geschichte aufschlug, nachzeichnen. Der Kurs ist als Teil des Lehrgangs 231-14300 “Vom Dunkel ins Licht? Der Aufbruch in die Neuzeit”. Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht werden.

Dauer: 1
Kursnummer: 231-14306
Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz; A303
VHS: VHS Stuttgart
VHS Kategorie: Vom Dunkel ins Licht? Der Aufbruch in die Neuzeit

Organisatorische Hinweise

Ort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz; A303

Kartenansicht

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Datum:
5. April 2023
Zeit:
18:30 - 20:45

Veranstaltungsort

TREFFPUNKT Rotebühlplatz; A303
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart
Google Karte anzeigen
Gebühren:
20,00 €

Kontakt

VHS Stuttgart
Telefon:
(0711) 1873800
E-Mail:
info@vhs-stuttgart.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltung teilen