« Zurück zu den Suchergebnissen
Niveau: Für Alle
Vortrag mit Mag.rer.nat. Michael Brunner, psychologischer Psychotherapeut, Tübingen Uns allen graut davor, aber in unserem modernen, hektischen, terminüberfüllten Alltag können wir ihn kaum vermeiden: Stress. Grundsätzlich ist eine Stressreaktion nichts Negatives. Sie tritt dann ein, wenn wir eine Situation als unangenehm oder bedrohlich einstufen. Stress ermöglicht uns, in einem bedrohlichen Umfeld schnell zu handeln und so unser Überleben zu sichern. Wird der Stress jedoch dauernd bzw. über einen langen Zeitraum empfunden und gelingt es uns nicht, diesem zu entfliehen bzw. die auslösenden Faktoren zu beenden und zu beseitigen, so führt der Stress zu einer Überlastung der Seele aber auch des Körpers mit vielfältigen Krankheitssymptomen. Da jeder anders auf Stress reagiert, variieren auch die Symptome; – von Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Gewichtsschwankungen bis hin zu Rhythmusstörungen und Magen-Darm Problemen. Wird nicht erkannt, dass die Symptome stressbedingt sind, durchläuft der Patient oft eine unheilvolle, diagnostische und therapeutische Spirale, die ihm keine Heilung/Besserung bringt. Daher ist eine ganzheitliche Betrachtung der geschilderten Symptome des Patienten wichtig, um tatsächliche Erkrankungen von stressbedingten Symptomen zu unterscheiden. Der Weg dorthin und die richtige Differenzierung wird durch den Referenten des Abends aufgezeigt. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Dauer: 1 Termin
Kursnummer: 231-84102V
Ort: 84 Graf-Eberhard-Schule Kirchentellinsfurt, Aula
VHS: VHS Tübingen
VHS Kategorie: Kirchentellinsfurt,Gesundheitvorträge /-Wissen
Organisatorische Hinweise
Material: Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der KVBW statt.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Ort: 84 Graf-Eberhard-Schule Kirchentellinsfurt, Aula
Kartenansicht
- Gebühren:
- Kostenlos €