« Zurück zu den Suchergebnissen
Niveau: Für Alle
Im Internet sind Video-Tutorials beliebt wie kaum ein anderes Filmgenre. Mit der richtigen Kombination aus technischem Know-how und inhaltlicher Dramaturgie kann man schnell Zuschauer*innen für sich gewinnen. Der Kurs gibt Einblick in die Konzeption von Video-Tutorials und versteht sich gleichzeitig als Workshop, in dem Ideen gemeinsam entwickelt werden können. Ziel des Kurses ist es, dass alle Teilnehmenden ihre eigenen Projekte vorstellen, entwickeln und ausarbeiten können. Kursziel: Ideen und Konzepte für Ihre Video-Tutorials werden gemeinsam entwickelt und ausgearbeitet. Der Kurs richtet sich an alle, die kurze Lehr- oder Erklärvideos für ihr Fachgebiet produzieren möchten und lernen wollen, wie man Videos konzipiert und plant. Weil der Kurs der gemeinsamen Entwicklung und dem Austausch von Ideen dienen soll, ist er sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Inhalte: Anhand von praktischen Beispielen werden folgende Themen behandelt: Theorie und Konzeption Theorie des audiovisuellen Verstehens Arten von Video-Tutorials Maßstäbe und Kriterien für erfolgreiche Video-Tutorials Beratung in der Konzeption eines eigenen Video-Tutorials: Brainstorming, Ideenfindung, Konzepterstellung, Dramaturgie Das Video planen: Erstellung eines Storyboards Hinweise: Dies ist ein Videokonzeptions-Kurs, in dem wir uns nicht mit der Videoproduktion (Kamera, Technik, Equipment usw.) und auch nicht mit dem Videoschnitt befassen werden. Für diese Schwerpunkte stehen Ihnen andere Kurse aus der Seminarreihe „Digitale Videoproduktion“ zur Verfügung (Schwerpunkt „Videoproduktion” oder Schwerpunkt „Videoschnitt”): Modul I. Videokonzeption Modul II. Videoproduktion Modul III. Videoschnitt Über den Dozenten: Jens Jacob (Master of Arts “Literatur und Medienpraxis”) produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. Teilnahmevoraussetzung: Für die inhaltlichen Praxisübungen sollten die Teilnehmenden ihre eigenen Projektideen mitbringen: Welches Thema wollen Sie in Form von einem Videotutorial vermitteln? Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen vor Kursbeginn entsprechende Informationen zusenden können. Technische Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung die technischen Voraussetzungen für Onlinekurse. In Kooperation mit der VHS Köln.
Dauer: 2
Kursnummer: U5144X
Ort: online
VHS: VHS Goch
VHS Kategorie: Verbraucherfragen,EDV-Grundlagen,Wirtschaft,Alle Kurse,Berufliche Bildung,Internet,Social Media,online
Organisatorische Hinweise
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Ort: online
- Gebühren:
- 122,00 €