Städte im Umbruch Bonn – von den Nachwirkungen zahlreicher politischer Brüche hin zur neuen Rolle als Bundes- und Dienstleistungsstadt

Lade Veranstaltungen

« Zurück zu den Suchergebnissen

Niveau: Für Alle


Wie nur wenige andere Städte ist Bonn durch zahlreiche politische Veränderungen geprägt: kurfürstliche Residenz – preußische Provinzstadt – Bundeshauptstadt und nun Bundes-, Dienstleistungs- und UN-Stadt. Daneben gibt es auch Parallelen zur Entwicklung in anderen Städten: Bonn, die Stadt mit Mangel an preiswertem Wohnraum und im schwer auflösbaren Widerspruch dazu: Bonn, die zugebaute Agglomeration mit den Problemen mangelnder Frischluftschneisen. Es ist aber noch komplexer: Bonn, die Stadt, der auch durch den Wohnraummangel in der Stadt bedingten Ein-pendlerströme und damit auch Bonn, die Stadt zahlreicher Verkehrsbelastungen. Weitere Parallelen zu anderen Großstädten: Bonn, die Migrationsstadt, Bonn, die Studierendenstadt.

Wir wollen in diesem Seminar den vielschichtigen Facetten einer komplexen Stadtlandschaft nachgehen. Die Aufarbeitung dieser widersprüchlichen Entwicklungen und die Antworten, die dabei in der stadtpolitischen Kontroverse entstehen, werden die zukünftige Lebensqualität in Bonn entscheidend beeinflussen.

Organisatorische Hinweise

Anmeldung erforderlich
Inkl. Übernachtung DZ/VP, EZ-Zuschlag 16 €; falls Exkursion vorgesehen Eintritt, Ticket und ÖPNV

Kartenansicht

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Beginn:
2. Mai 2023
Ende:
5. Mai 2023

Veranstaltungsort

Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Google Karte anzeigen
Gebühren:
290 €
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zur Anmeldung

Kontakt

Johannes-Albers-Bildungsforum Königswinter
Ansprechperson:
Inga Wollenschein
Telefon:
+49222373119
E-Mail:
bildungsforum@azk.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltung teilen