Stadtteilspaziergang Paunsdorf

Lade Veranstaltungen

« Zurück zu den Suchergebnissen

Niveau: Für Alle


Stadtteilspaziergang Paunsdorf

Spurensuche zur Zwangsarbeit im 2. Weltkrieg unter dem NS-Regime

Zwischen 1939 und 1945 verschleppten die Nationalsozialisten etwa 60.000 Frauen, Männer und Kinder aus allen Teilen Europas zur Zwangsarbeit nach Leipzig. Die ZwangsarbeiterInnen wurden in allen Bereich der Wirtschaft eingesetzt. Ihre Einsatzorte und Lager waren über die ganze Stadt verteilt. Auch in Paunsdorf gab es mehrere Lager. So befand sich bspw. auf dem “Fortuna”-Sportplatz ein großes Lager für ZwangsarbeiterInnen aus der ehemaligen Sowjetunion, die für die Deutsche Reichsbahn arbeiten mussten. Bei diesem Stadtteilspaziergang möchten wir mit Ihnen/Euch auf eine gemeinsame Spurensuche in Paunsdorf gehen und anhand überlieferter Dokumente, Fotografien und Erinnerungen mehr über die Geschichte dieser Lager und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der ZwangsarbeiterInnen erfahren.

Der Rundgang ist eine Kooperation mit der Gedenkstätte für Zwangsarbeit und dem Quartiersmanagement Paunsdorf. Er findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, die dieses Jahr unter dem Motto “Haltung zeigen” vom 14. bis 27.03. bundesweit ausgerichtet wird.

Treffpunkt: Aktive Senioren Leipzig e.V. | Döllingstr. 31 | 04328 Leipzig
Start: 16.30 Uhr

Endpunkt: Genezarethkirche in Paunsdorf (Theodor-Heuss-Str./Riesaer Str.)

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kartenansicht

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Datum:
22. März 2023
Zeit:
16:30 - 18:00

Veranstaltungsort

Paunsdorf
Döllingstr. 31
04328 Paunsdorf (Ost)
Google Karte anzeigen
Telefon:
0341 2521451
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Gebühren:
Kostenlos
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zur Anmeldung

Kontakt

Aktive Senioren Leipzig e.V.
Quartiersmanagement Paunsdorf

Veranstaltung teilen