« Zurück zu den Suchergebnissen
Niveau: Für Alle
Dozentin: Kriminalhauptkommissarin Aniane Emde (Polizeipräsidium Nordhessen, Internetprävention).
Neben Notebook, Tablet und Smartphone ziehen immer mehr internetfähige Haushaltsgeräte in unser Zuhause ein: Inzwischen sind auch Fernseher, Waschmaschine oder Saugroboter mit dem Internet verbunden. Bei allem Komfort, den das “Smart Living” bietet, sollten aber auch Sicherheitsempfehlungen berücksichtigt werden. Andernfalls ist es Tätern über verschieden Methoden möglich, Accounts und/oder die Geräte zu übernehmen und für fremde Zwecke einzusetzen. Im Vortrag erhalten Sie einen Einblick über Angriffsmethoden und wie sich die missbräuchliche Einbindung in sogenannten Botnetzen darstellt. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die Wearables. Auch für die am Körper getragenen Mini-Computer gilt es, entsprechende Sicherheitsempfehlungen zum Schutz der Daten zu berücksichtigen.
Der Vortrag ist ein gemeinsames Veranstaltungsangebot des Präventionsrates der Hansestadt Korbach, dem Polizeipräsidium Nordhessen, der Frauenberatungsstelle von “Frauen helfen Frauen e.V. Waldeck-Frankenberg” und der Verbraucherberatung im Netzwerk Haushalt.
Dauer: 1 Tag
Kursnummer: 31-1110005
Ort: Online-Klassenraum
VHS: KVHS Waldeck-Frankenberg
VHS Kategorie: Recht/Finanzen,Soziale Kompetenzen,Internet
Organisatorische Hinweise
Material: Sie erhalten vor Kursbeginn per E-Mail einen Link zugesandt, unter dem die Veranstaltung stattfindet.
Ort: Online-Klassenraum
Kartenansicht
- Gebühren:
- Kostenlos €