« Zurück zu den Suchergebnissen
Niveau: Für Alle
SHODÔ (der Weg des Schreibens) und ZEN-GA (die japanische Tuschmalerei) sind Übungen mit Tusche und Pinsel nach Zen-philosophischen Prinzipien. In einer Mischung aus Konzentration und Entspannung lassen Sie ein Schriftzeichen oder Bild entstehen aus der Quelle Ihrer eigenen Absicht und dem natürlichen Fluss des in Tusche getränkten Pinsels. Hierfür arbeiten Sie zunächst nach Vorlagen. Mit Hilfe weniger Grundtechniken begeben Sie sich in beobachtender Haltung auf den Weg. Dabei erfahren Sie Hintergründe zur fernöstlichen Kultur und Philosophie. Sie gelangen ohne Vorkenntnisse mit geringen Mitteln zu hoher Ausdruckskraft. Mit ein wenig Übung finden Sie Ihren Weg von der Vorlage zur eigenen Kreation. Alle Arbeitsmittel werden bereitgestellt, die Tusche wird selber angerieben und stammt, wie auch die Pinsel, aus Japan. Als Übungs(beg)leiterin vermittelt die Japanologin Claudia Wilhelm einen Zugang zur japanischen Ästhetik in der Kunst. Sie hat mehrere Jahre in Japan gelebt, wo sie unter anderem bei einer Kalligraphie-Meisterin in Kyôtô SHODÔ gelernt hat. Für Lehr- und Unterrichtsmaterial wird eine Umlage in Höhe von 12,00 € erhoben, die direkt an die Dozentin zu entrichten ist (bitte passend).
Dauer: 4 x samstags
Kursnummer: Y40306
Ort: Konrad-Adenauer-Schule, E.01
VHS: VHS Siebengebirge
VHS Kategorie: Kreatives Gestalten,Entspannung – Work-Life-Balance
Organisatorische Hinweise
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Ort: Konrad-Adenauer-Schule, E.01
Kartenansicht
- Gebühren:
- 76,80 €