« Zurück zu den Suchergebnissen
Niveau: Für Alle
Zum 01.01.2023 hat der Gesetzgeber das Vormundschafts- und Betreuungsrecht in einer Jahrhundertreform neu geregelt und auf einen zeitgemäßen Bestand gebracht. Der Vortrag klärt die Auswirkungen der Reform auf bestehende und neu zu errichtenden Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Trotz des neuen gesetzlichen Notfallvertretungsrechts des Ehegatten gilt weiterhin: wer keinen gerichtlich bestellten Betreuer will, benötigt – auch für die nahen Angehörigen – eine Vorsorgevollmacht. Der Referent stellt die in vielen Fällen erheblichen jährlichen Kosten für das gesetzliche Betreuungsverfahren dar und informiert über die Kosten einer Vorsorgevollmacht mit Patientenverfügung im Vergleich.
Organisatorische Hinweise
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis spätestens 12.00 Uhr des Vortragstages erwünscht.
Kartenansicht
- Gebühren:
- 8,00 €
- Anmeldung
- Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zur Anmeldung