Hartz 4 ist nun Bürgergeld – Welche Änderungen sind in der Beratung zu beachten?

Lade Veranstaltungen

« Zurück zu den Suchergebnissen

Niveau: Für Alle


Die Bundesregierung hat zum 1. Januar 2023 die größte Sozialreform seit Jahren angestoßen. Die Leistungen im SGB II, landläufig auch „Hartz 4“ genannt, wurden nun in Bürgergeld umbenannt. Die Reform wird in zwei Schritten umgesetzt, die ersten Regelungen sind schon ab Januar gültig, die größeren Schritte folgen im August 2023. Der Vortrag gibt eine Übersicht über alle Neuerungen der Reform und ordnet diese juristisch ein. Insbesondere wird ein Schwerpunkt darauf gelegt, welche Konsequenzen diese Änderungen für die Beratungspraxis haben. Der Vortrag wendet sich an Interessierte und Rechtsanwendende, die im Sozialrecht beraten. Insbesondere sind dies Mitarbeiter in Beratungsstellen, Sozialpädagogen, Betreuer, Mitarbeiter in Vereinen und Verbänden sowie Betroffenenorganisationen. Da nur die Änderungen des Gesetzes dargestellt wird, werden Grundkenntnisse im SGB II vorausgesetzt. Herr Igler ist Volljurist und berät täglich im Sozialrecht.

Dauer: 1
Kursnummer: 23S204024
Ort: Friedrichstr. 17, Aula
VHS: vhs Erlangen
VHS Kategorie: Politik und Zeitgeschehen,Alter und Vorsorge,Verbraucherwissen,Ehrenamt qualifizieren

Organisatorische Hinweise

Material: Um Anmeldung wird gebeten.
Zielgruppe: Ältere (ab 2018)
Ort: Friedrichstr. 17, Aula

Kartenansicht

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Datum:
14. Juni 2023
Zeit:
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort

Friedrichstr. 17, Aula
Friedrichstr. 17 - 21
91054 Erlangen
Google Karte anzeigen
Gebühren:
Kostenlos €

Kontakt

vhs Erlangen
Telefon:
(09131) 862668
E-Mail:
vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltung teilen