« Zurück zu den Suchergebnissen
Niveau: Für Alle
Dozentin: Kriminalhauptkommissarin Aniane Emde (Polizeipräsidium Nordhessen, Internetprävention).
Ob mit PC, Tablet oder Smartphone: Immer häufiger sind wir im Internet unterwegs. Das wissen auch Betrüger und versuchen mit unterschiedlichen Methoden, an Geld oder sensible Daten zu gelangen. Einige Betrugsmaschen halten sich hartnäckig, führen aber leider immer wieder zum Erfolg. Daneben gibt es immer wieder neue Ideen der Täter: Inzwischen gibt es z.B. den Enkeltrick schon über Messenger-Dienste. Derzeit werden auch diverse Maschen über SMS eingeleitet. Im Rahmen des Vortrages werden aktuelle Phänomene vorgestellt und wie man am besten darauf reagiert.
Der Vortrag ist ein gemeinsames Veranstaltungsangebot des Präventionsrates der Hansestadt Korbach, dem Polizeipräsidium Nordhessen, der Frauenberatungsstelle von “Frauen helfen Frauen e.V. Waldeck-Frankenberg” und der Verbraucherberatung im Netzwerk Haushalt, Korbach und wird in Kooperation mit der Nordhessischen vhs veranstaltet.
Dauer: 1 Tag
Kursnummer: 31-1110006
Ort: Korbach, Bürgerhaus, Kirchstraße, R. 101
VHS: KVHS Waldeck-Frankenberg
VHS Kategorie: Recht/Finanzen,Soziale Kompetenzen,Internet
Organisatorische Hinweise
Ort: Korbach, Bürgerhaus, Kirchstraße, R. 101
Kartenansicht
- Gebühren:
- Kostenlos €