« Zurück zu den Suchergebnissen
Niveau: Für Alle
Nach dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine am 24.02. kamen bis Ende Oktober 2022 über eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland. Der Vortrag beleuchtet die Situation der Geflüchteten vor historischem Hintergrund. Unter den Emigrationswellen des 20. Jahrhunderts ragt die der politischen Emigration in den Jahrzehnten nach der Oktoberrevolution von 1917 heraus. Während des Nationalsozialismus und Zweiten Weltkriegs wurden zudem über eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer als Zwangsarbeiter („Ostarbeiter“) nach Deutschland deportiert. Wie haben Menschen aus der Ukraine Deutschland und die Deutschen erlebt? Welche Schwierigkeiten hatten bzw. haben sie? Letztlich wird es auch um die Frage gehen, wie das heutige Zusammenleben in Deutschland besser gestaltet werden kann.
Dauer: 1
Kursnummer: 23S201046
Ort: Friedrichstr. 19, Historischer Saal
VHS: vhs Erlangen
VHS Kategorie: Politik und Zeitgeschehen,Semesterthema 23S: Mobilität,Geschichte
Organisatorische Hinweise
Material: Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zielgruppe: andere Adressatengruppen (ab 2018)
Ort: Friedrichstr. 19, Historischer Saal
Kartenansicht
- Gebühren:
- Kostenlos