Datendiebstahl – Darknet – Digitaler Nachlass – Onlinekurs

Lade Veranstaltungen

« Zurück zu den Suchergebnissen

Niveau: Für Alle


Dozentin: Kriminalhauptkommissarin Aniane Emde (Polizeipräsidium Nordhessen, Internetprävention) Vom vernetzen Spielzeug über den Sprachassistenten bis hin zum digitalen Nachlass: Das alltägliche Leben wird zunehmend smarter. Eine Fülle von Online-Daten bilden unsere “digitalen Identitäten” ab. Für Cyberkriminelle stellen insbesondere Finanzdaten, Benutzer-Accounts und E-Mailadressen lohnenswerte Angriffsziele dar. Im Vortrag werden diverse Angriffsmethoden auf die digitale Identität vorgestellt und mit welchen Empfehlungen das Risiko eines Identitätsdiebstahles reduziert werden kann. Der Datenverkauf erfolgt oftmals über das Darknet. Nach dem Vortrag werden Sie wissen, wie die Technologien des Darknets aber auch zur Erhöhung des Datenschutzes genutzt werden können. Zum Abschluss erhalten Sie zahlreiche Tipps, wie Sie Ihre digitale Identität auch über “den Tod hinaus” mit dem digitalen Nachlass regeln können. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Polizei Hessen, dem Präventionsrat der Hansestadt Korbach, der Verbraucherberatung im Netzwerk Haushalt Korbach, sowie der vhs Region Kassel statt.

Dauer: 1 Tag
Kursnummer: 31-1110004
Ort: Online-Klassenraum
VHS: KVHS Waldeck-Frankenberg
VHS Kategorie: Recht/Finanzen,Soziale Kompetenzen,Internet

Organisatorische Hinweise

Material: Sie erhalten vor Kursbeginn per E-Mail einen Link zugesandt, unter dem die Veranstaltung stattfindet.
Ort: Online-Klassenraum

Datum:
28. Februar 2023
Zeit:
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Online
Gebühren:
Kostenlos €

Kontakt

KVHS Waldeck-Frankenberg
Telefon:
(06451) 72860
E-Mail:
info@vhs-waldeck-frankenberg.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltung teilen