Anwendungsbasiertes Mindmapping (online) — Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen

Lade Veranstaltungen

« Zurück zu den Suchergebnissen

Niveau: Für Alle


Mindmaps (oder Gedankenkarten) basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln und auszuformen. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur “aufgerufen” und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend “verknüpft” werden. Aus dem Inhalt: – Mindmapping innerhalb von Lernprozessen – Kollaboration auf der Grundlage einschlägiger Applikationen und Apps – Mindmaps im Alltag: vom Einkaufszettel bis zur Namensliste – Gedankenkarten im agilen Projektmanagement (Kanban) – Mindmaps als Datenbanken des Wissens Eine Teilnahme erfordert keine fachlichen Vorkenntnisse. In diesem VHS-Digitalkurs werden u. a. Mindjet MindManager (Desktop-Anwendung aus dem Hause Corel), Mindmeister (webbasierte App) sowie auch kostenlos nutzbare Tools eingesetzt. Diese Online-Veranstaltung sieht ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Seminarleiter vor. Dazu können ein klassischer Chat oder/und die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software (ZOOM) genutzt werden. Teilnehmer*innen, welche die Arbeitsschritte parallel nachvollziehen möchten, wird im Hinblick auf die anwendungsbasierten Inhalte die Nutzung von zwei Bildschirmen bzw. eines zweiten Rechners (Laptop oder Tablet) empfohlen. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie! Das Webinar wird datenschutzkonform via Videokonferenz-Software “ZOOM” über einen deutschen Kooperationspartner durchgeführt. Informationen und Hinweise zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest (vor Veranstaltungsbeginn durchzuführen): https://zoom.us/test Bitte beachten Sie: aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung nur bis spätestens 3 Tage vor Kurstermin möglich. *************************************************************** In Zusammenarbeit mit VHS DigitalKooperation. ***************************************************************

Dauer: 1
Kursnummer: U5160X
Ort: online
VHS: VHS Goch
VHS Kategorie: Verbraucherfragen,Wirtschaft,EDV-Grundlagen,Alle Kurse,online,Schlüsselkompetenzen

Organisatorische Hinweise

Material: Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an Webinaren.
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Ort: online

Datum:
24. April 2023
Zeit:
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort

Online
Gebühren:
Kostenlos €

Kontakt

VHS Goch
Telefon:
02823 6060
E-Mail:
info@vhs-goch.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltung teilen