Startseite » Praxisbeispiel » VERA – vernetzt und aktiv im Alter / gut alt werden in Illingen
Das von der Keppler-Stiftung konzipierte Projekt „VERA – vernetzt und aktiv im Alter / gut alt werden in Illingen“ hat zum Ziel, ältere Menschen im Seniorenzentrum St. Clara, dem angeschlossenem Betreuten Wohnen sowie Bürgerinnen und Bürgern bevorzugt aus der Gemeinde Illingen die Digitalisierung näherzubringen.
Es wurden Tablet-Kurse mit bis zu 12 Teilnehmenden durchgeführt. In dem Kurs wurden an 14 Terminen mit je zwei Stunden Dauer grundlegende Kenntnisse vermittelt – von Tablet-Einstellungen über Kameranutzung, das Schreiben von E-Mails, Telefonieren via Skype, Herunterladen von Apps bis hin zur Nutzung von Online-Banking und Online-Shopping. Um die Vorteile des Online-Banking zu erläutern, wurde ein Mitarbeiter der ortsansässigen Kreissparkasse eingeladen.
Für Seniorinnen und Senioren, die sich aus finanziellen Gründen kein eigenes Gerät anschaffen können, wurden Tablets bereitgestellt. Nach dem Kurs konnten in monatlichen Nachtreffen weitere Kenntnisse erworben und Fragen besprochen werden.
Ganz zu Beginn hätten sich die Teilnehmer erst einmal ein wenig an das Tablet und seine Funktionen herantasten müssen, was jedoch mit der Zeit besser geworden wäre. Die Senioren und Seniorinnen wären immer vertrauter mit ihren Geräten umgegangen.
Die Hausleiterin Ursula Günster berichtet, dass das Projekt auch in anderer Hinsicht Hemmschwellen abgebaut und für mehr Teilhabe gesorgt hätte: „Es gibt ja häufig Berührungsängste zu Pflegeheimen, da geht man nur rein, wenn es sein muss. Wir sind zwar hier mitten im Ort, haben viele Vereine im Haus, veranstalten Vorträge usw., aber dennoch waren natürlich viele Seniorinnen und Senioren aus Illingen noch nie hier. Mit diesem Projekt haben wir die Verbindungen der Bewohnerinnen und Bewohner nach außen fördern können.“
Weitere Treffen zum Tablet-Café wären auch weiterhin geplant, um sich bei Kaffee und Kuchen in der Gruppe auszutauschen.
Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.
Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.
Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.
Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft
der Seniorenorganisationen e.V.
Noeggerathstraße 49
53111 Bonn
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen