Titelbild des Materials

Umsetzung der Gleichstellungsstrategie in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen

Der vorliegende Leitfaden soll bei der Umsetzung der Gleichstellungsstrategie in Bildungsangeboten unterstützen. Unterschiede in Bildung, Einkommen, Gesundheit und gesellschaftlichen Zuschreibungen wirken sich auf Möglichkeiten der Teilhabe an der (Wissens)Gesellschaft von Frauen und Männern aus.
Bei Angeboten und Aktivitäten für ältere Menschen gilt es, diese Unterschiede zu beachten, indem

  • alle Angebote und Aktivitäten dazu beitragen, Geschlechterstereotype und Klischees nicht fortzuschreiben oder zu verfestigen und damit der Vielfalt unter den älteren Menschen gerecht werden
  • bei der Entwicklung der Angebote relevante Unterschiede zwischen älteren Frauen und Männern (z.B. Einkommen, Mobilität, Gesundheit) berücksichtigt sind und damit eine Teilhabe aufgrund einer bestehenden Ungleichstellung nicht verhindert wird

Dieser Leitfaden richtet sich an jene Personen, die Konzepte für Bildungsarbeit mit älteren Menschen erarbeiten oder als Trainerinnen und Trainer für die Umsetzung von Bildungsangeboten verantwortlich zeichnen. Der Leitfaden soll dazu beitragen, Bildungsangebote für ältere Menschen so zu gestalten, dass Frauen und Männer gleichermaßen Zugang zu und Nutzen von Bildungsangeboten haben.

Schlagworte: Bildung im Alter, Gesellschaftliche Teilhabe, Soziale Ungleichheit, Österreich

Herausgeber: Sauer, Dorothea; Hechl, Elisabeth
Erscheinungsjahr: 2020
Titelbild des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen