Teilhabe (oder auch Partizipation) meint die Einbeziehung von Menschen in Gesellschaft. Soziologisch-politikwissenschaftlich betrachtet, ist damit ein Einbeziehen von Individuen in Entscheidungs- und Willensbildungsprozesse gemeint. Teilhabe bedeutet aber auch das Beteiligen, das Mitgestalten und das Mitbestimmen an und in der Gesellschaft – in Betrieben, an der Kunst, an Entscheidungsprozessen des sozialen Zusammenlebens oder eben: an Bildungsprozessen.
Schlagworte: Lebenslanges Lernen, Partizipation, Selbstbestimmtes Lernen