Titelbild Tablets, Sensoren & Co

Tablets, Sensoren und Co – Technische und digitale Hilfen für das Leben mit Demenz

Mit dieser Broschüre wollen wir Sie darüber informieren, wie technische und digitale Hilfen das Leben mit einer Demenzerkrankung vereinfachen und die Lebensqualität stärken können – sowohl für Menschen mit Demenz als auch für Angehörige und Betreuende.

Wenn von Digitalisierung und Pflege die Rede ist, denken Viele an Pflegeroboter und eine Versorgung durch Maschinen statt durch Menschen. Derzeit sind wir noch weit davon entfernt, dass Roboter tatsächlich die Pflege übernehmen könnten. Sie werden aber durchaus zunehmend für die Aktivierung und Unterhaltung eingesetzt. Digitalisierung in der Pflege bezeichnet aktuell meist die digitale Erfassung der Pflegedokumentation und den Datenaustausch zwischen den Beteiligten – also Pflegeanbieter, behandelnde Ärzte, Kranken- und Pflegekassen und gegebenenfalls Angehörige. Sie kann aber viel mehr leisten.

Richtig eingesetzt können technische Hilfsmittel Menschen mit Demenz dazu verhelfen, länger selbstbestimmt zu leben, Unsicherheiten zu mindern und Ängste abzubauen. Technik kann die Betreuenden entlasten und emotionale und zeitliche Freiräume schaffen, die wiederum den erkrankten Personen zugutekommen können. Dabei gilt es aber stets Lösungen zu finden, die individuell angemessen sind. Sie sollen die Besonderheiten der jeweiligen Person, ihres Umfelds und der Art und Schwere der Erkrankung berücksichtigen. Wichtigstes Kriterium ist, dass der Einsatz von technischen Hilfsmitteln kein Ersatz für menschliche Nähe und Zuwendung sein darf.

Herausgeber: Deutsche Alzheimer Gesellschaft; Selbsthilfe Demenz
Erscheinungsjahr: 2021
ISBN: ISSN 2364–9348
Titelbild Tablets, Sensoren & Co

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen

Unsere Website erstrahlt in neuem Glanz!