Titelseite des Materials

SIM-Studie 2021

Die SIM-Studie bildet als Querschnittsuntersuchung den aktuellen Medienumgang älterer Personen in Deutschland ab und ergänzt diese
Daten um die Perspektive der Alternsforschung. Diese Studie steht in der Tradition der Studienreihen „KIM“ (Kindheit, Internet, Medien) und „JIM“
(Jugend, Information, Medien), die seit über zwanzig Jahren ein aktuelles Bild zur Mediennutzung bieten. Die vorliegende Studie ist als Basisstudie
zu verstehen, die die wesentlichen Parameter zur Mediennutzung der älteren Generation unter gerontologischen Aspekten darlegt. Sie orientiert
sich hierbei an der Studie „SAMS“ (Senioren, Alltag, Medien in Stuttgart), die vom mpfs 2016 in Stuttgart im Rahmen des vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „KommmiT“ (Kommunikation mit intelligenter Technik) durchgeführt wurde.
Ziel der Studienreihen ist es, der Praxis Basisdaten zur generationenspezifischen Mediennutzung hinsichtlich digitaler Informations-
und Kommunikationstechnologien zu bieten.

Herausgeber: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest c/o Landesanstalt für Kommunikation (LFK)/Thomas Rathgeb (LFK), Prof. Dr. Michael Doh (KH Freiburg), Dr. Florian Tremmel (Medienanstalt RLP), Mario R. Jokisch (IfG), Ann-Kathrin Groß (LFK)
Erscheinungsjahr: 2022
Titelseite des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen