Suchergebnisse für:

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten ...

Art des Mediums

Themen

Impressum Anschrift BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.Noeggerathstr. 4953111 Bonn Tel: 0228 / 249993-0Fax: 0228 / 249993-20E-Mail: kontakt@bagso.de Gesetzliche Vertreter Vertretungsberechtigt sind lt. Satzung jeweils zwei Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands gemeinsam: Dr. Regina Görner (Vorsitzende)Karl Michael Griffig (Stv. Vorsitzender)Jens-Peter Kruse (Stv. Vorsitzender) Verantwortlich Dr. Guido Klumpp, Geschäftsführer Vereinsregisternummer Die BAGSO ...

Art des Mediums

Themen

Informationen für die Presse Bei Fragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ und von wissensdurstig.de wenden Sie sich bitte an das: Pressereferat Barbara StuppTelefon: 0228 / 24 99 93 – 12 E-Mail: stupp@bagso.de Pressemitteilungen der BAGSO zu Digitalisierung, Bildung und Lernen 25.05.2022: Bildung ...

Art des Mediums

Themen

Online-Einkaufen und Online-Banking – Sicher im Internet bestellen und bezahlen

Online einkaufen; online Auktionen; Online Banking In dieser Handreichung erfahren Sie alles, was Sie zum sicheren und erfolgreichen Kaufen und Verkaufen im Internet wissen müssen. Wir vermitteln Ihnen die Sicherheit, seriöse Shops, Kleinanzeigenbörsen und Auktionen zu finden, sicher zu bezahlen und ins Online-Banking einzusteigen.

...

Digitale Zukunft – Neue Anwendungen und Möglichkeiten

Chancen der Technik und Erleichtung im Alltag In dieser Handreichung wird Ihnen der Begriff „Internet 4.0“, das sogenannte Internet der Dinge, erklärt. Was ist damit gemeint und wie verändert es die Arbeitswelt und die Gesellschaft? Sie erhalten Informationen über sogenannte Wearables, also Einsatzszenarien digitaler Fitness-Armbänder, und dazu gehörender Vital-Apps. Sie ...

Kommunikation mit Tablets

Einführung in die Nutzung von Tablets Tablets werden gerne zur Kommunikation, wie z. B. dem Abruf von E-Mails, eingesetzt. Textbasierte Kommunikationsmedien sind aber nur eine Möglichkeit, wie man ein Tablet nutzen kann, um mit Verwandten, Freunden und Bekannten in Kontakt zu treten. Auch zur Face-to-Face-Kommunikation bietet das Tablet vielfältige Möglichkeiten, ...

Aktiv Altern: Erfolgreich Projekte initiieren!

Möglichkeiten der Vielfalt im Ruhestand Die Seniorinnen und Senioren von heute nehmen die Herausforderungen und Möglichkeiten des sogenannten „Ruhestandes“ in ihrer Vielfalt an. Viele von ihnen sind in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen aktiv – etwa im Sport, in der Kultur, in der Bildung oder im sozialen Bereich. Viele unterstützen ihre ...

Gerontologie und ländlicher Raum: Lebensbedingungen, Veränderungsprozesse und Gestaltungsmöglichkeiten

Strukturwandel ländlicher Räume und demographischer Wandel schlagen sich in regionalen Wanderungen, wirtschaftlichen Schrumpfungs- und Konzentrationsprozessen sowie Problemen bei der künftigen Versorgung älterer Menschen nieder. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die familialen Generationenbeziehungen und regionalen Versorgungsstrukturen, die politische Gestaltung sowie Finanzierung dieser Veränderungen. Betroffen sind grundsätzlich die Lebenslagen aller Generationen ...

Art des Mediums

Geragogisches Grundwissen: Untersuchung zur Qualitätssicherung für Bildung in der nachberuflichen Lebensphase

Die demografische Entwicklung, die gegenwärtige Bevölkerungsstruktur und die Prognosen für die kommenden Jahrzehnte zeigen deutlich die Notwendigkeit, sich mit den vielfältigen Fragen der Lebensphase Alter, mit Fragen des Alterns und mit Generationenbeziehungen zu befassen. Insbesondere erfordert der gesellschaftliche Strukturwandel (mehr ältere, weniger junge Menschen), sich verstärkt mit den zu erwartenden ...