Titelbild des Materials

Mediennutzung im Alter – sind ältere Personen offline?

Technische Innovationen werden nicht immer sofort und von allen Personen adaptiert, in der Regel kommt es eher zu einer sukzessiven Diffusion. Einer der wichtigsten theoretischen Bezugspunkte ist die Diffusionstheorie von Rogers (1962 [2003]). Diffusion wird von ihm definiert als «process in which an innovation is communicated through certain channels over time among the members of a social system»(2003, S. 5). Damit besitzt die Diffusion einen prozesshaften Charakter. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Verbreitung des Fernsehers in privaten Haushalten. Einst hatten sich vorerst die «early adopters» mit einem hohen Bildungs-und Einkommensstatus einen Fernseher angeschafft–und erst später folgte die breite Masse. Ein wichtiges Medium der heutigen digitalen Gesellschaft ist das Internet.

Schlagworte: Internet, Medienkompetenz, Mediennutzung, Neue Medien

Herausgeber: Seifert, Alexander
Erschienen in: NOVAcura 47/2
Erscheinungsjahr: 2016
Titelbild des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen