Titel des Materials

Lernen bis ins hohe Alter: Eine videographische Studie zur Darstellung der Montessori-Geragogik in den USA und in Österreich

Dieser Forschungsbericht ist Teil der videographischen Studie „Lernen Hochaltriger im Ländervergleich: Lernen bis ins hohe Alter am Beispiel der Montessori-Geragogik“, in deren Rahmen auch eigens ein ergebnisdarstellendes Forschungsvideo produziert wurde. Dieses zeigt den Ablauf von vier Montessori-Geragogik Workshops in unterschiedlichen Kontexten in Österreich und in den USA. Video und Text ergänzen einander.  

Die AkteurInnen der Studie sind ältere Lernende in Geragogik-Workshops in Wien, in Niederösterreich und in Las Vegas (von Mitte 60 bis 96) sowie deren Lernbegleiterinnen und die Konzeptentwicklerin der Montessori-Geragogik selbst: Dipl. Päd. Christine Mitterlechner, MEd., Verein IL³ – Institut für Lebensbegleitendes Lernen/Institute for Lifelong Learning als Kooperationspartnerin der vorliegenden Studie. Gezeigt wird, wie die Workshops in den unterschiedlichen Settings, Kontexten und Sprachen aufgebaut sind und ablaufen; der ergebnisdarstellende Forschungsfilm zeigt Ausschnitte aus den Interviews mit den Teilnehmenden. 

Für die Bildungsprozesse älterer Lernender lässt sich feststellen, dass Lernen mit der  Montessori-Geragogik soziale Beziehungen fördert, die Inhalte der Workshops an Gewohntem anknüpfen müssen, um nachhaltig zu sein, und sich biografische Lernerfahrungen im Alter auf die Motivation, an Bildungsveranstaltungen teilzunehmen, auswirken.

[lnk url=“https://youtu.be/KgtGshY6Va4″ text=“Das Video ist auf Youtube zu finden – externer Link“].

Schlagworte: Geragogik, Bildung im Alter, Altersbildung, Altenbildung, pädagogische Konzepte fürs Alter, Bildungsarbeit mit Älteren, Seniorenbildung

Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Stubenring 1, 1010 Wien; Autorin: Mag. Dr. Solveig Haring
Erscheinungsjahr: 2017
Titel des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen