Titelseite des Materials

Lernen bis ins hohe Alter. Am Beispiel der Montessori-Geragogik, deutsche Untertitel

Dieses Video ist Teil eines Forschungsberichts einer videographischen Studie „Lernen Hochaltriger im Ländervergleich: Lernen bis ins hohe Alter am Beispiel der Montessori-Geragogik“. Im Rahmen dieser Studie wurde ergebnisdarstellendes Forschungsvideo produziert. Dieses zeigt den Ablauf von vier Montessori-Geragogik Workshops in unterschiedlichen Kontexten in Österreich und in den USA. Video und Text ergänzen einander.  

Den Forschungsbereicht finden Sie auch auf [lnk url=“https://www.wissensdurstig.de/wissen-weitergeben/literatur/bildung-im-alter/lernen-bis-ins-hohe-alter-eine-videographische-studie-zur-darstellung-der-montessori-geragogik-in-den-usa-und-in-oesterreich/“ text=“wissensdurstig.de – interner Link“]

Die Montessori-Geragogik ist ein innovatives Bildungskonzept, das speziell für Seniorinnen und Senioren entwickelt wurde. Sie beruht auf den Prinzipien der Montessori-Pädagogik und bezieht sich auf aktuelle Alternstheorien. Ziele der Montessori-Geragogik sind die Förderung der geistigen Fähigkeiten, der Lebensfreude, der Selbstbestimmung, der Selbsttätigkeit und der Selbständigkeit von älteren und alten Menschen. Die Montessori-Geragogik lässt sich gut an die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen und Lernumgebungen anpassen und unterstützt Menschen auf ihrem Weg eines erfolgreichen Alterns. Der forschungsgeleitete Lehrfilm zeigt videographische Beobachtungen und qualitative Interviews mit älteren Lernenden in Österreich und den USA.
 
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Abteilung V/A/6 – Grundsatzangelegenheiten der SeniorInnen-, Bevölkerungs- und Freiwilligenpolitik.
Betreut durch: Dr.in Elisabeth Hechl
Kooperationspartnerin: OSRn Dipl.-Päd.in Dip.-Ger.in Christine Mitterlechner, M.Ed Projektleitung
Regie, Schnitt: Mag.a Dr.in Solveig Haring
Unter Mitarbeit von: Hannes Jaeckl, Monika Rabensteiner, MA. und Andreas Wildbein
sol haring film 2017

Schlagworte: Geragogik, Bildung im Alter, Altersbildung, Altenbildung, pädagogische Konzepte fürs Alter, Bildungsarbeit mit Älteren, Seniorenbildung

Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Stubenring 1, 1010 Wien; Autorin: Mag. Dr. Solveig Haring
Erscheinungsjahr: 2017
Titelseite des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen