@ Foto: Lars Brüggemann

Inklusive Senioren, Empowerment von und mit Älteren in der Landeshauptstadt Dresden und im Sozialraum Gruna

Projektbeschreibung

Das Projekt „Inklusive Senioren“ in Dresden-Gruna fördert die Selbstbestimmung älterer Menschen durch die Schaffung neuer Freiheitsräume trotz alter(n)sbedingter Einschränkungen. Es betrachtet Senior:innen als erfahrene Partner:innen und setzt Tandems aus professionellen und ehrenamtlichen Kräften in Beratungs- und Seniorenbüros ein. Diese dienen als Anlaufstellen für Aktivitäten und Austausch und unterstützen die Selbsthilfe und Partizipation der Senior:innen.  Daraus resultieren aktuell die folgenden beiden Schwerpunkte: I. Seniorenselbsthilfe und Partizipation (Ressourcenansatz). Zur Verringerung der „Lücke“ zwischen professionellen Hilfe- und Beratungsangeboten und dem Selbstgestaltungsanspruch im Alter durch eigenaktive und vernetzte Senior-Aktivisten. II. Sorgende Nachbarschaften im Stadtteil als Verstetigung des Pilotprojektes „Gruna – ein inklusiver und partizipativer Stadtteil im mittleren Osten Dresdens“ (Sozialraumansatz).

Organisation und Ziele

Unsere Ziele: SIGUS e.V. fördert seit 1991 als unabhängiger, gemeinnütziger Verein unkonventionelle Gemeinschafts- und Empowermentinitiativen zu: • Mitgestaltung Dresdens als kinder-, behinderten- & altenfreundlichen Lebensraum • sozialen Erfindungen und Innovationen • Soziale Selbstorganisation und Basisdemokratie als Grundprinzip der Gestaltung des Gemeinwesens • Empowerment als Befähigung und Ermutigung der Menschen zur Wahrnehmung ihrer Lebensinteressen • Solidarität und Pluralität von Lebensweisen, Denkkulturen und Lebenswelten • Anwenden und Verbreiten dialogorientierter Methoden zur Konfliktbewältigung • Entwicklung solidar- & lokalwirtschaftlicher Projekte als zukunftsfähige Lebensformen und Alternativen zu profit– und konkurrenzorientierten Handlungsweisen
Projektlaufzeit: seit 2017 und mit offenem „Ende“
Projektverantwortung: Interessengemeinschaft Sigus e.V.
Ansprechperson: Verein
E-Mail: sigus-dd@t-online.de
Telefon: 0351-263 21 38
Adresse: Schrammsteinstraße 8, 01309 Dresden
@ Foto: Lars Brüggemann

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Praxisbeispiel teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Ausbildung in Erster Hilfe mit Selbstschutz­inhalten

Studienführer für Menschen in der 2. Lebenshälfte

Arbeit neben der Rente / im Alter

Zusammen i(s)sst man weniger allein