
Nachricht vom 30. Mai 2023
Evangelischer Kirchentag 2023: die Servicestelle ist vor Ort und digital dabei!
Vom 7. bis zum 11. Juni 2023 findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) in Nürnberg statt. Auch die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen stellt sich und ihre Arbeit an einem der Messestände auf dem Markt der Möglichkeiten vor. Besuchen Sie uns an unserem Stand im Zentrum Generationengerechtigkeit, kommen Sie mit uns ins Gespräch und stellen Sie gerne all Ihre Fragen! Sie finden uns in Halle 5.
Darüber hinaus bieten zwei unserer Projekte Online-Workshops an, zu denen Sie herzlich eingeladen sind:
08.06.23 14-15Uhr Lernformate für ältere Offliner in Kirchengemeinden: Kirchentag | Programm | Suche |
Sie können dem Workshop am 8.6. einfach hier beitreten.
Angebote zum Erwerb digitaler Kompetenzen gibt es zunehmend und dennoch sind sie bei der Zielgruppe oft nicht bekannt. Insbesondere Frauen, Alleinlebende und Hochaltrige gehören zu den 7Mio älteren Offlinern in Deutschland. Zu ihnen haben die Kirchengemeinden oft einen einzigartigen Zugang und können daher Türöffner sein oder gar selbst gemeinsam Angebote ins Leben rufen.
Durchgeführt von Anna Krükel – Projektleitung Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“
09.06.23 11-12Uhr In jedem Alter ist die Zeit sich mit KI zu befassen: Kirchentag | Programm | Suche |
Gerade ältere Menschen könnten von KI basierten Anwendungen profitieren, denn Sprachassistenten erleichtern den Alltag, smarte Haushaltsgeräte nehmen körperlich anstrengende Arbeit ab und Apps helfen bei Sehbeeinträchtigungen die Umgebung besser wahrzunehmen. Doch gibt es auch viele Sorgen bezüglich neuer Technologien. Das Angebot beleuchtet deshalb Chancen und Risiken von KI im Alltag älterer Menschen.
Durchgeführt von Sabine Wolf – Projektleitung „KI für ein gutes Altern“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Infos zum 38. DEKT finden Sie hier: Deutscher Evangelischer Kirchentag Nürnberg 2023 |
Praxisbeispiele
Lernen Sie von den praktischen Erfahrungen anderer und lassen Sie sich inspirieren. Wir zeigen Ihnen verschiedene Beispiele, wie Bildung im Alter gelingt.
Übersicht der Praxisbeispiele - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster
Wussten Sie schon?
Nicht für die Schule, fürs Leben lernen wir! Dieser Satz geht auf den Philosophen Seneca zurück, der vor über zweitausend Jahren lebte. Es ist erstaunlich, dass dieses Thema in den Schulen immer noch brandaktuell ist.
