
Nachricht vom 25. Februar 2019
„Erzähl doch mal von früher” – Großeltern und Eltern schreiben für ihre Enkel und Kinder
Wie war das damals, als Oma und Opa sich kennenlernten und verliebten? Und wie waren eigentlich die 1950er Jahre, als sie ihr Häuschen bauten? Für eine Reise in die Vergangenheit braucht man nur wenig Material: Papier und Stift genügen, um das Erlebte schreibend neu zu erfahren und bewusst mit dem eigenen Lebensweg zu verbinden. Auch für Kinder und Enkelkinder sind solche Aufzeichnungen eine wertvolle Quelle der eigenen Herkunft. „Erzähl doch mal von früher” ist eine Veranstaltung der VHS Hilden-Haan.
Mehr Informationen finden Sie über unsere Veranstaltungsdatenbank unter Erzähl doch mal früher - Veranstaltung - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster .
Praxisbeispiele
Lernen Sie von den praktischen Erfahrungen anderer und lassen Sie sich inspirieren. Wir zeigen Ihnen verschiedene Beispiele, wie Bildung im Alter gelingt.
Übersicht der Praxisbeispiele - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster
Wussten Sie schon?
Nicht für die Schule, fürs Leben lernen wir! Dieser Satz geht auf den Philosophen Seneca zurück, der vor über zweitausend Jahren lebte. Es ist erstaunlich, dass dieses Thema in den Schulen immer noch brandaktuell ist.
