© 2024 dorfgespraech.net
© Foto: Dorfgespräch!

Dorfgespräch

Projektbeschreibung

Das Besondere am Dorfgespräch in fünf Punkten: 1. Werte, Beziehungen und Konflikte im Fokus 2. Produktive Irritation bestehender Machtstrukturen 3. Gestaltung eines neuen »Wir« 4. Stärkung politischen Bewusstseins und Handelns vor Ort 5. Einbindung Aller durch ein niedrigschwelliges Format Das Dorfgespräch stellt die persönlichen Beziehungen und Emotionen der Bewohner/innen vor Ort in den Mittelpunkt. Durch einen umfassenden dialogischen Stakeholder- Prozess im Vorfeld sowie eine ressourcenorientierte Vernetzung wird persönliches Vertrauen jenseits bestehender Institutionen gefördert. Die aktive Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Werten erlaubt die Reflexion darüber, was an Gemeinsamkeit und Unterschiedlichkeit vorhanden ist. Dabei werden Dissens und Konflikt als essentielle Bestandteile eines demokratischen Miteinanders thematisiert, um Unterschiedlichkeit als produktiv zu begreifen. Es geht also zunächst um nichts Konkretes, aber sehr wohl um das eigene Selbstverständnis und die Haltung im Miteinander und das Aushalten und Anerkennen von Verschiedenheit.

Organisation und Ziele

Dorfgespräch!
Projektverantwortung: Dorfgespräch!
Ansprechperson: Florian Wenzel
E-Mail: kontakt@dorfgespraech.net
Telefon: 08055 189 157
Adresse: Sonnendorf 4, 83128 Halfing
© 2024 dorfgespraech.net
© Foto: Dorfgespräch!

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Praxisbeispiel teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

A, B oder Zukunft? Mach mit beim Zukunftsquiz!

Politik persönlich nehmen: Die Dorfliebe-Tour

Technik PiA

Lebendige Quartiere – Wege aus der Einsamkeit