Titelseite des Materials

Digital souverän? Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Diese Studie ist ein Blick in die Zukunft – ebenso, wie sie als Würdigung des bereits Geleisteten verstanden werden kann. Sie möchte Wege identifizieren und Lösungen aufzeigen, die Menschen darin unterstützen, digitale Souveränität zu erreichen und zu leben. Digitale Souveränität bedeutet, digitale Technologien zum eigenen und zum Gemeinwohl kompetent zu nutzen sowie die Potenziale, Folgen und Implikationen dieser Nutzung zu verstehen und einzuschätzen – ein generationenübergreifendes und gesamtgesellschaftliches Ideal, relevant in vielen Bereichen unseres privaten und öffentlichen Lebens.

Im Fokus der identifizierten Wege und Lösungen – zusammengefasst in fünf Thesen – steht die Gruppe der älteren Menschen. Die Thesen zeigen, dass digitale Souveränität auf sehr unterschiedliche Art gestärkt werden kann.Ihre Inhalte wurden entwickelt mit Blick auf 2030 und die Frage, was wir heute tun müssen, um morgen (noch) souverän zu sein. Die empirische und wissenschaftliche Grundlage bilden Literaturanalysen, Experteninterviews, eine Online-Umfrage, eine Zukunftswerkstatt sowie Beispiele aus der Praxis.

Quelle: Bertelsmann-Stiftung

Herausgeber: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) Julian Stubbe, Samer Schaat, Simone Ehrenberg-Silies
Erscheinungsjahr: 2019
Titelseite des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

DigitalPakt Alter – Förderprogramm zum Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten: Neue Bewerbungsphase startet ab sofort

Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen: Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung

Wissensdurstig unterstützt Sie bei Ihren guten Vorsätzen

Unsere Website erstrahlt in neuem Glanz!