Startseite » Praxisbeispiel » Bildung leicht gemacht: „Wir lernen spielend“
Der vor mehr als 30 Jahren gegründete Türkische Elternverein Ratingen ist inzwischen eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren. Sie bekommen hier erste Informationen zu gesundheitlichen Problemen oder zur Rente und Hilfe bei Alltagsproblemen, wie dem Ausfüllen von Formularen. Da immer mehr Dinge online erledigt werden müssen, hat der Verein das Projekt „Bildung leicht gemacht: Wir lernen spielend“ gestartet. Während den regelmäßigen Treffen für ältere Menschen, die sich technisch weiterbilden wollen oder ein spezielles Anliegen haben, bei dem sie Hilfe benötigen, lernen sie spielerisch. Es gibt Tee, Kaffee und ein paar Kleinigkeiten zu essen. Anschließend wird meist Rommé oder Backgammon gespielt.
Über einen Flyer in türkischer Sprache und bereits bekannte Seniorinnen und Senioren hat der Verein über den 14-tägigen Kurs zum Lernen neuer Technik informiert. Der Kursleiter vermittelt die Inhalte in einfacher Muttersprache. Außerdem werden die nicht-technischen Angelegenheiten der Senioren bearbeitet; dazu gehören Formulare, Rentenbescheide, verschiedene Belange und Forderungen von offiziellen Behörden. Zu diesem Zweck wurde neben der PC-Gruppe eine weitere Freizeitgruppe mit anderen Aktivitäten gebildet.
Im Projekt habe sich gezeigt, dass die Kombination von spielen, unterhalten und lernen sehr wirksam sei. „Man erlebt Entspannung und seelische Entlastung pur“, erzählt Sami Celik.
Bei den Treffen tauche auch häufig das Thema Alten- und Pflegeheime auf: „Wir werden immer wieder gefragt, ob es Häuser gibt, die zum Beispiel muslimisches Essen oder zweisprachige Pflege anbieten“, berichtet Sami Celik. „Wir haben uns gemeinsam ein interkulturelles Heim in Duisburg angeschaut und würden gern noch weitere Häuser besuchen, aber leider gibt es nur ganz wenige.“ Nachholbedarf sieht er auch in der eigenen Gemeinschaft: „In Nordrhein-Westfalen gibt es etwa 500 türkische Vereine und Organisationen. Davon sind weniger als ein Dutzend für ältere oder kranke Menschen.“
Das ist der Flyer zum neuen Freizeitkurs zum Lernen neuer Technik in türkischer Sprache:
Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.
Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.
Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.
Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft
der Seniorenorganisationen e.V.
Noeggerathstraße 49
53111 Bonn
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen