
Nachricht vom 10. August 2018
Schnuppertag: Wie Bildung im Alter gelingt
Die Servicestelle Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen bei der BAGSO e.V. - externer Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster bietet ab November bundesweit eintägige Weiterbildungen zum Thema Bildung für Ältere an. Der „Schnuppertag“ richtet sich an ehren- und hauptamtliche Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Bereich Bildung. Die Veranstaltungen mit dem Titel „Wie Bildung im Alter gelingt“ finden bis zum nächsten Sommer in allen Bundesländern statt.
An jedem Schnuppertag werden grundlegende Informationen zum Thema „Bildung und Lernen im Alter“ vermittelt sowie Möglichkeiten aufgezeigt, wie digitale Medien in Bildungsangeboten für Ältere eingesetzt und genutzt werden können. Die Teilnehmenden erhalten zudem eine Handreichung zu Bildung im Alter (PDF) und weitere nützliche Materialien für ihre Tätigkeit. Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle, die bereits mit älteren Menschen arbeiten oder die dies in Zukunft tun wollen. Die Weiterbildung wird zusammen mit einem lokalen Bildungsträger durchgeführt.
Der erste Schnuppertag „Wie Bildung im Alter gelingt“ findet am 14.11.2018 im Frauenbildungshaus Cottbus statt. In diesem Jahr folgen Schnuppertage beim Haus Europa in Rostock (28.11.), bei der Stadt Hannover (4.12) und bei der Kreisvolkshochschule in Norden (Niedersachsen) (12.12.).
2019 geht es dann mit Schleswig-Holstein weiter. Am 6.2.2019 sind wir in der Heimvolkshochschule Leck (bei Niebüll), am 26.2. bei der Freiwilligenagentur in Hanau, am 6.3. im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum in Bad Alexandersbad (Bayern), am 13.3. bei der Universität Ulm, am 26.3. in Hamburg bei der Körber-Stiftung, am 10.4. bei der Kreisvolkshochschule in Warendorf-Freckenhorst, am 21.5. im Saarland bei der Landesmedienanstalt in Saarbrücken und am 12.06. in der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen.
Das Programm und Anmeldeunterlagen werden über die Veranstaltungsdatenbank - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster veröffentlicht.
Institutionen, die Interesse haben, im kommenden Jahr einen Schnuppertag anzubieten, können sich direkt bei der Servicestelle über wissensdurstig.de - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster melden. Die Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) - externer Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster gefördert.
Praxisbeispiele
Lernen Sie von den praktischen Erfahrungen anderer und lassen Sie sich inspirieren. Wir zeigen Ihnen verschiedene Beispiele, wie Bildung im Alter gelingt.
Übersicht der Praxisbeispiele - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster
Wussten Sie schon?
Nicht für die Schule, fürs Leben lernen wir! Dieser Satz geht auf den Philosophen Seneca zurück, der vor über zweitausend Jahren lebte. Es ist erstaunlich, dass dieses Thema in den Schulen immer noch brandaktuell ist.
