
Nachricht vom 24. Oktober 2018
Goldene Gewinner – Austausch am 29. November 2018 in Berlin
„Cyber Seniors“ aus Berlin, Lerntandems aus Herrenberg oder Techniklotsen aus Hannover: Im vergangenen Jahr wurden insgesamt neun Internetlotsen, Projekte und Kommunen ausgezeichnet, die ältere Menschen dabei unterstützen, digital aktiv zu werden. 2018 wurden die Preisträger durch die Partner des Goldenen Internetpreises - externer Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster individuell begleitet und unterstützt.
Ein Jahr nach der Preisverleihung möchten sich die Partner des Wettbewerbs die Zeit dafür nehmen, gemeinsam mit Ihnen zu schauen, wie sich die Preisträger weiter entwickelt haben. Sie sind herzlich eingeladen, am 29. November 2018 ab 12.30 Uhr im FACE – Haus der Familie in Berlin - externer Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster (Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin), die PreisträgerInnen des Goldenen Internetpreises 2017 persönlich kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.
Dr. Marco Herrmann vom Bundesinnenministerium - externer Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster wird die Veranstaltung mit seinem Vortrag „Sicher und selbstbestimmt im Netz – Vorbilder prägen“ eröffnen. Im Anschluss werden wir uns in zwei Workshops genau jenen Fragen widmen, die den PreisträgerInnen besonders unter den Nägeln brennen: „Wie werbe ich für meinen Verein Fördergelder ein?“ und „Wie motiviere und begleite ich Ehrenamtliche?“
Natürlich möchten die Partner des Goldenen Internetpreises auch neue Ideen entwickeln und einen Blick nach vorne werfen.
Praxisbeispiele
Lernen Sie von den praktischen Erfahrungen anderer und lassen Sie sich inspirieren. Wir zeigen Ihnen verschiedene Beispiele, wie Bildung im Alter gelingt.
Übersicht der Praxisbeispiele - interner Link Öffnet den Link in einem neuem Fenster
Wussten Sie schon?
Nicht für die Schule, fürs Leben lernen wir! Dieser Satz geht auf den Philosophen Seneca zurück, der vor über zweitausend Jahren lebte. Es ist erstaunlich, dass dieses Thema in den Schulen immer noch brandaktuell ist.
